Datenschutzerklärung
Stand: 02. Januar 2025
1. Verantwortlicher
Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:
Stanislav Yatel
Park-Café Mariendorf
Rixdorfer Straße 165
12109 Berlin
Deutschland
Tel.: 030 70370001
E-Mail: info@park-cafe-berlin.de
2. Allgemeine Hinweise zur Datenverarbeitung
Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Die Nutzung unserer Website ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis.
3. Datenerfassung auf dieser Website
Server-Log-Dateien
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
- Browsertyp und Browserversion
- verwendetes Betriebssystem
- Referrer URL (die zuvor besuchte Seite)
- Hostname des zugreifenden Rechners
- Uhrzeit der Serveranfrage
- IP-Adresse
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.
Kontaktaufnahme
Wenn Sie uns per E-Mail oder Telefon kontaktieren, wird Ihre Anfrage inklusive aller daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten (Name, Anfrage) zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens bei uns gespeichert und verarbeitet. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist.
Cookies
Unsere Internetseite verwendet so genannte „Cookies". Cookies sind kleine Textdateien und richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an. Sie werden entweder vorübergehend für die Dauer einer Sitzung (Session-Cookies) oder dauerhaft (permanente Cookies) auf Ihrem Endgerät gespeichert. Session-Cookies werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Permanente Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese selbst löschen oder eine automatische Löschung durch Ihren Webbrowser erfolgt. Wir verwenden ausschließlich technisch notwendige Cookies, um die grundlegende Funktionalität der Website zu gewährleisten.
Analyse-Cookies (Google Analytics)
Diese Website verwendet Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited („Google"), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Google Analytics verwendet Cookies, um eine Analyse der Nutzung unserer Website zu ermöglichen.
Erhobene Daten: Google Analytics erhebt Informationen über Ihre Nutzung unserer Website, einschließlich:
- Besuchte Seiten und Verweildauer
- Verwendeter Browser und Betriebssystem
- Herkunft der Besucher (Referrer)
- Anonymisierte IP-Adresse (die letzten 8 Bits werden entfernt)
- Geräteinformationen
Zweck der Datenverarbeitung: Die durch Google Analytics erzeugten Informationen über die Nutzung unserer Website werden verwendet, um die Website zu verbessern und die Nutzerfreundlichkeit zu optimieren.
Rechtsgrundlage: Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie das Cookie-Banner erneut öffnen und die Analyse-Cookies ablehnen.
Speicherdauer: Google Analytics-Cookies werden für maximal 26 Monate gespeichert.
Datenübertragung: Die durch Google Analytics erzeugten Daten werden an Google-Server in den USA übertragen und dort gespeichert. Google hat sich dem EU-US Data Privacy Framework angeschlossen und damit verbindliche Datenschutzstandards zugesichert.
Widerspruchsmöglichkeit: Sie können die Erfassung der durch Google Analytics erzeugten Daten verhindern, indem Sie:
- Das Cookie-Banner nutzen und Analyse-Cookies ablehnen
- Das Google Analytics Opt-out Browser Add-on verwenden: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout
- Ihren Browser so konfigurieren, dass Cookies von Google Analytics blockiert werden
Auftragsverarbeitung: Google Analytics wird im Auftrag des Websitebetreibers eingesetzt. Es wurde ein Auftragsverarbeitungsvertrag mit Google abgeschlossen, der die Einhaltung der DSGVO gewährleistet.
4. Plugins und Tools
Google Maps
Diese Seite nutzt über eine API den Kartendienst Google Maps. Anbieter ist die Google Ireland Limited („Google"), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, Ihre IP-Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung. Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und an einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de.
Google Fonts
Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Anbieter ist die Google Ireland Limited („Google"), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen. Hierzu muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde.
Rechtsgrundlage: Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie das Cookie-Banner erneut öffnen und die Google Fonts ablehnen.
Speicherdauer: Google Fonts werden für die Dauer Ihrer Einwilligung gespeichert.
Datenübertragung: Die durch Google Fonts erzeugten Daten werden an Google-Server übertragen. Google hat sich dem EU-US Data Privacy Framework angeschlossen und damit verbindliche Datenschutzstandards zugesichert.
Widerspruchsmöglichkeit: Sie können die Nutzung von Google Fonts verhindern, indem Sie das Cookie-Banner nutzen und Google Fonts ablehnen.
5. Ihre Rechte als Betroffener
Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit folgende Rechte:
- Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO): Sie können Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten verlangen
- Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Sie können die Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten verlangen
- Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO): Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie können Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format erhalten
- Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Sie können der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten widersprechen
- Recht auf Beschwerde (Art. 77 DSGVO): Sie können sich bei einer Aufsichtsbehörde beschweren
Zur Ausübung dieser Rechte können Sie sich jederzeit an uns wenden:
Kontakt für Datenschutzanfragen:
E-Mail: datenschutz@park-cafe-berlin.de
Telefon: 030 70370001
Post: Park-Café Mariendorf, Rixdorfer Straße 165, 12109 Berlin
Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde:
Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Alt-Moabit 59-61, 10555 Berlin
E-Mail: mailbox@datenschutz-berlin.de
Website: www.datenschutz-berlin.de
6. Änderung unserer Datenschutzbestimmungen
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z. B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.